- Omnibusse
- 1 der geländegängige Kleinlaster mit Allradantrieb m (Vierradantrieb)2 das Fahrerhaus3 die Ladepritsche4 der Ersatzreifen (Reservereifen), ein Geländereifen m5 der Kleinlasttransporter6 die Pritschenausführung (der Pritschenwagen)7 die Kastenausführung (der Kastenwagen)8 die seitliche Schiebetür (Ladetür)9 der Kleinbus10 das Faltschiebedach11 die Hecktür12 die seitliche Klapptür13 der Gepäckraum14 der Fahrgastsitz15 die Fahrerkabine16 der Luftschlitz18 das Gepäckfach19 das Handgepäck (der Koffer)20 der Schwerlastzug21 das Zugfahrzeug22 der Anhänger23 die Wechselpritsche24 der Dreiseitenkipper25 die Kipppritsche26 der Hydraulikzylinder27 die aufgeständerte Containerpalette28 der Sattelschlepper, ein Tankzug m29 die Sattelzugmaschine30-33 der Tankauflieger30 der Tank31 das Drehgelenk32 das Hilfsfahrwerk33 das Reserverad34 der kleine Reise- und Linienbus in Cityversion f35 die Außenschwingtür36 der Doppeldeckbus (Doppeldeckomnibus, Oberdeckomnibus)37 das Unterdeck38 das Oberdeck39 der Aufstieg41 der Stromabnehmer (Kontaktarm)42 die Kontaktrolle (der Trolley)43 die Zweidrahtoberleitung (Doppeloberleitung)44 der Trolleybusanhänger45 der Gummiwulstübergang
Universal-Lexikon. 2012.