Omnibusse

Omnibusse
1 der geländegängige Kleinlaster mit Allradantrieb m (Vierradantrieb)
2 das Fahrerhaus
3 die Ladepritsche
4 der Ersatzreifen (Reservereifen), ein Geländereifen m
5 der Kleinlasttransporter
6 die Pritschenausführung (der Pritschenwagen)
7 die Kastenausführung (der Kastenwagen)
8 die seitliche Schiebetür (Ladetür)
9 der Kleinbus
10 das Faltschiebedach
11 die Hecktür
12 die seitliche Klapptür
13 der Gepäckraum
14 der Fahrgastsitz
15 die Fahrerkabine
16 der Luftschlitz
17 der Reiseomnibus (Autobus, Bus, schweiz. Autocar)
18 das Gepäckfach
19 das Handgepäck (der Koffer)
20 der Schwerlastzug
21 das Zugfahrzeug
22 der Anhänger
23 die Wechselpritsche
24 der Dreiseitenkipper
25 die Kipppritsche
26 der Hydraulikzylinder
27 die aufgeständerte Containerpalette
28 der Sattelschlepper, ein Tankzug m
29 die Sattelzugmaschine
30-33 der Tankauflieger
30 der Tank
31 das Drehgelenk
32 das Hilfsfahrwerk
33 das Reserverad
34 der kleine Reise- und Linienbus in Cityversion f
35 die Außenschwingtür
36 der Doppeldeckbus (Doppeldeckomnibus, Oberdeckomnibus)
37 das Unterdeck
38 das Oberdeck
39 der Aufstieg
40 der Oberleitungsbus (Trolleybus, Obus, Oberleitungsomnibus)
41 der Stromabnehmer (Kontaktarm)
42 die Kontaktrolle (der Trolley)
43 die Zweidrahtoberleitung (Doppeloberleitung)
44 der Trolleybusanhänger
45 der Gummiwulstübergang

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste ehemaliger Augsburger Omnibusse — Diese Liste stellt ehemalige in Augsburg eingesetzte Omnibus Fahrzeuge dar. Quellen: [1] Inhaltsverzeichnis 1 Stadtwerke Augsburg (Verkehrsbetriebe) (Verkehrs GmbH) und Augsburger Verkehrsgesellschaft (AVG) 1.1 Vorübergehend eingesetzte Fahrzeuge …   Deutsch Wikipedia

  • Mercedes-Benz-Bus — Omnibusse unter dem Markennamen Mercedes Benz werden seit 1926 von Daimler Benz und seit 1995 von der Daimler Tochter EvoBus hergestellt. Die Daimler AG ist einer der größten Hersteller von Bussen. Prinzipiell können seit den 1960er Jahren… …   Deutsch Wikipedia

  • Büssing AG — Firmenzeichen der Heinrich Büssing Automobilwerke AG: Der Braunschweiger Löwe …   Deutsch Wikipedia

  • Oberleitungsbus — Der Oberleitungsbus Landskrona in Schweden …   Deutsch Wikipedia

  • ABOAG — Busdepot der ABOAG (1908) Ein Beamter der ABOAG (rechts), 1909 …   Deutsch Wikipedia

  • Allgemeine Berliner Omnibus — Busdepot der ABOAG (1908) Ein Beamter der ABOAG (rechts), 1909 …   Deutsch Wikipedia

  • Allgemeine Berliner Omnibus-Actien-Gesellschaft — Busdepot der ABOAG (1908) Ein Beamter der ABOAG (rechts), 1909 …   Deutsch Wikipedia

  • Allgemeine Berliner Omnibus AG — Busdepot der ABOAG (1908) …   Deutsch Wikipedia

  • Magirus-Deutz — Rechtsform Tochterunternehmen der Klöckner Humboldt Deutz AG Gründung 1949 …   Deutsch Wikipedia

  • Klöckner-Deutz — Das Markenzeichen von Magirus Deutz auf und das Lüfterrad des luftgekühlten Motors hinter dem Kühlergrill eines Magirus Deutz Lastwagens Magirus Deutz ist ein ehemaliger Lastwagen , Omnibus und Feuerwehrfahrzeughersteller, der zur Klöckner… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”